Bielefelderstr. 52, 57368 Lennestadt
Der Flex- und Flockdruck überzeugt durch geringe Produktionskosten und ist damit besonders geeignet für Privatpersonen, Freizeitgruppen, Sportvereine, Kindergärten und kleinere Unternehmen mit überschaubarem Budget.
Mit einer breiten Auswahl an auffälligen Farben lassen sich Textilien in echte Hingucker verwandeln. Vor allem im privaten Bereich haben sich etwa Abschlusspullover oder JGA-Shirts längst als Must-Haves etabliert.
Auch Vereine und Sportgruppen setzen regelmäßig auf diese Technik – gerade weil sie meist auf eine kostengünstige Produktion angewiesen sind. Vereinslogos, Namen oder Nummern lassen sich einfarbig gut darstellen und problemlos auf Trikots und andere Kleidungsstücke übertragen.
Kleinere und Kleinstunternehmen profitieren ebenfalls: Mit Flex- oder Flockdruck lassen sich Firmenlogos, Webadressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen sichtbar auf Textilien platzieren – günstig und effektiv.
Was der Druck kann – und was nicht
Nicht geeignet ist der Flex- oder Flockdruck für sehr kleine und filigrane Schriften oder Formen. An engen Übergängen können durch die Materialbeschaffenheit Risse entstehen, zudem ist die Haltbarkeit bei geringem Klebeflächenkontakt eingeschränkt.
So funktioniert’s
Flex- und Flockfolien werden auf Basis einer Vektorgrafik hergestellt. Diese Grafik definiert exakt geometrische Formen, die anschließend vom Schneidplotter passgenau ausgeschnitten werden. Danach erfolgt das sogenannte Entgittern – überschüssige Folienreste werden entfernt. Zum Schluss werden die vorbereiteten Motive mit einer Textiltransferpresse unter Hitze und Druck dauerhaft auf das Textil übertragen.
Stellen Sie noch heute Ihre Anfrage an uns! Wir werden schnellstmöglich auf Ihr Anliegen reagieren und uns bei Ihnen zurückmelden!
Schreiben Sie uns eine Nachricht
– wir antworten Ihnen so schnell wie möglich!